Die 15. Sommer-Akademie des Kroatischen Kulturverein Napredak in Wien ist zu Ende

(Wien, am 26.09.2013) Zwischen 4. und 24. August 2013 fand die diesjährige Sommer-Akademie des Kroatischen Kulturverein NAPREDAK Austria in Wien statt. Zum 15. Mal hat der Verein diese Deutsch-Akademie heuer organisiert und mit den diesjährigen 22 Studenten aus Bosnien und Herzegovina, Republik Kroatien, Serbien und Mazedonien gesamt 405 junge Menschen in Wien ausgebildet und betreut.
Dabei spielte die nationale oder religiöse Abstammung der TeilnehmerInnen niemals eine Rolle. „Wir sind stolz mit diesem Projekt zur Völkerverständigung und kulturellem Austausch zwischen all unseren Ländern beizutragen. Außerdem sehen wir in unserer Arbeit auch eine wichtige Stütze für österreichische Unternehmen, die im Südeuropa tätig sind und aufgrund unseres Einsatzes auf potentielle Mitarbeiter treffen, die sowohl die Konzernsprache beherrschen als auch mit den Gepflogenheiten österreichischer Unternehmen bereits vertraut sind“, zeigt sich Prof. Filip Zloušić, Präsident des Vereins zufrieden. „Vor allem im Zusammenhang mit dem EU-Beitritt Kroatiens hat unsere Tätigkeit einen noch höheren Stellenwert bekommen.“
Der richtige Draht zu österreichischen Unternehmen
Dass österreichische Unternehmen die Initiative des Kroatischen Kulturvereins zu schätzen wissen, zeigt auch deren Beteiligung am Projekt. So treten etwa die ERSTE Group Bank AG, die STRABAG AG, Novomatic AG, Kapsch AG, HERZ Armaturen GesmbH oder auch die Wirtschaftskammer Österreich nicht nur als Sponsoren der Sommer-Akademie auf. Sie beteiligen sich großteils auch aktiv am Programm, indem sie den Studenten einen Einblick in ihre Arbeit in den Firmenzentralen gewähren.
Drei Wochen lang: Deutsch lernen, Österreich kennenlernen, Horizont erweitern
Über die Jahre hinweg wurde für die Akademie-TeilnehmerInnen ein spannender Mix aus Unterricht und kulturellen und sozialen Veranstaltungen etabliert. „Unser Ziel ist, dass die jungen Menschen, die unsere Akademie besuchen, nach diesen drei Wochen nicht nur besser Deutsch sprechen, sondern auch zu reiferen Menschen werden, die eine ganz besondere Beziehung zu Österreich haben.“
So wurden heuer – trotz der allgegenwärtig angespannten finanziellen Verhältnisse – wieder drei Professoren engagiert, welche die Studenten an den Vormittagen unterrichtet haben. Die Nachmittage und Wochenenden dienten den kulturellen und sozialen Veranstaltungen und ließen genügend Freiräume für die individuelle Freizeitgestaltung der TeilnehmerInnen.
In der ersten Woche standen unter anderem auch die folgenden Veranstaltungen am Plan:

- Besuch im Naturhistorischen und Kunsthistorischen Museum

– Company Day in der ERSTE Group Bank
- Besuch in der Diplomatischen Akademie

- Sightseeing (Bus) in Wien und Besichtigung des Stephansdom (inkl. Katakomben)

– Besuch im Kursalon Hübner mit Abendessen und anschließendem Konzert des Salonorchesters „Alt Wien“
In der zweiten Woche warteten nicht weniger Events auf die wissbegierigen Besucher:

– Heeresgeschichtliches Museum und Museum der Stadt Wien

- Schloss Schönbrunn
- Wiener Rathaus und Treffen mit der „Fraktion Christlicher Gewerkschafter – Jugend“

– Ganztägiger Ausflug in die Wachau (Klosterneuburg, Göttweig, Melk)
So wie die ersten zwei, verflog auch die dritte Woche wie im Flug – mit den folgenden Veranstaltungen:
– Besuch in der Wirtschaftskammer Österreich sowie im Parlament der Republik Österreich
– Besuche in den Unternehmen HERZ Armaturen und STRABAG
– Treffen mit Vertretern der Botschaften der Republik Kroatien sowie Bosnien und Herzegowina
Die drei Wochen Sommer-Akademie mögen keine sehr lange Zeit sein, aber für so manchen der Besucher eröffnen sie einen Blick in neue Welten und viele neue Perspektiven. Sie ermöglichen ein besseres miteinander auf sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Ebene. Filip Zloušić, der Präsident des Kroatischen Kulturverein Napredak in Wien bringt es so auf den Punkt: „Wir sehen uns selbst als Erbauer von Brücken, die Menschen und Staaten mit einander verbinden, als Erbauer einer starken Europäischen Union.“ Und damit hat er wohl recht, denn gut ausgebildete und aufgeschlossene Jugendliche werden unsere Welt von morgen besser voran bringen.
Unser Dank gilt den Sponsoren

Wir tun unser Möglichstes um jede Sommer-Akademie erfolgreich abzuschließen und unsere Studenten zu „vollkommeneren“ Menschen zu machen. Ohne unsere langjährigen und treuen Sponsoren wäre aber unsere Arbeit nicht möglich. Deshalb möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den Folgenden Organisationen, Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen bedanken:
BMUKK, BMeiA, Erste Group Bank AG, Familie Kaleb, Familie Keglević, Gewerkschaft öffentlicher Dienst – FCG, HERZ Armaturen GesmbH, Kapsch AG, Kursalon Hübner, Napredak Stipendierungsfonds „Andrić – Prelog“ und „F. I. F. Jukić“, Novomatic AG, ÖJAB – Österreichische Jungarbeiterbewegung, Stadt Wien – MA7, STRABAG AG, Wirtschaftskammer Österreich
Sponsoren_Sommer-Akademie
Rückfragehinweis
Prof. Filip Zloušić
KKV Napredak Austria, Präsident

Canisiusgasse 16, 1090 Wien

Mobil:  +43 (0) 664 1564713

filip.zlousic@gmail.com


Najnovije

Kontinuitet i predanost: Ljetni projekt u Beču sjaji već više od dvadeset godina

Svake godine pod vedrim nebom Beča jedan poseban događaj...

Završen Napretkov Ljetni program njemačkog jezika u Beču

Svečanom dodjelom diploma za 40 polaznika iz Hrvatske, Bosne...

Muzej povijesti umjetnosti u Beču

Istinska riznica umjetnosti i povijesti - Muzej povijesti...

Posjet obitelji Kegelević

Upoznali smo čaroban dio Beča - Stephansplatz! Naš posjet...

Newsletter

Ne propustite

Kontinuitet i predanost: Ljetni projekt u Beču sjaji već više od dvadeset godina

Svake godine pod vedrim nebom Beča jedan poseban događaj...

Završen Napretkov Ljetni program njemačkog jezika u Beču

Svečanom dodjelom diploma za 40 polaznika iz Hrvatske, Bosne...

Muzej povijesti umjetnosti u Beču

Istinska riznica umjetnosti i povijesti - Muzej povijesti...

Posjet obitelji Kegelević

Upoznali smo čaroban dio Beča - Stephansplatz! Naš posjet...

Koncert – Wien International Soloists Ensemble

"Naše putovanje u Beč bilo je obogaćeno prekrasnim glazbenim...

Kontinuitet i predanost: Ljetni projekt u Beču sjaji već više od dvadeset godina

Svake godine pod vedrim nebom Beča jedan poseban događaj okuplja mlade entuzijaste iz cijele regije – Ljetni program njemačkog jezika. Ovaj čarobni projekt, koji...

Završen Napretkov Ljetni program njemačkog jezika u Beču

Svečanom dodjelom diploma za 40 polaznika iz Hrvatske, Bosne iHercegovine i Crne Gore završen je ovogodišnji  Napretkov ljetni programnjemačkog jezika. Dvotjedna priča koja će...

Muzej povijesti umjetnosti u Beču

Istinska riznica umjetnosti i povijesti - Muzej povijesti umjetnosti u Beču! Muzej povijesti umjetnosti u Beču ne samo da je domaćin nevjerojatno bogate...